Der digitale Therapie- und Produktbegleiter von myon.clinic unterstützt Ärzte und Patienten von Screening und Diagnose bis hin zur Langzeit-Therapiebetreuung.
Übersicht:
Fortlaufende Unterstützung von Patienten mit Echtzeitüberwachung von Symptomen und Förderung der Adhärenz durch Erinnerungen an Medikamenteneinnahmen und Aufklärungsinhalte. Bei Auftreten von starken Symptomen können automatisierte Notfallalarme an Ärzte gesendet werden.
Nutzen:
Frühzeitige Erkennung von Symptomen und Komplikationen. Erhöhte Patientensicherheit und -zufriedenheit. Steigerung der Therapiepersistenz.
Übersicht:
Anhand kurzer, automatisierter Screening-Fragebögen können große Patientengruppen erreicht und für ihre individuellen Krankheitsrisiken sensibilisiert werden. Risikogruppen erhalten gezielte Empfehlungen für weitere ärztliche Check-ups.
Nutzen:
Hohe Engagement-Raten bei den Patienten durch individuelle Gesundheitsscreenings. Gezielte Aufklärungsinhalte gemäß des persönlichen Risiko-Scores der Patienten. Erhöhung der Diagnose- und Versorgungsrate. Anonymisierte Daten zu Prävalenzen verbessern Marktverständnis.
Übersicht:
Viele Krankheiten und Therapien benötigen Überweisungen und konsiliarische Untersuchungen von verschiedenen Fachrichtungen. Unsere Plattform bietet Zugänge für Zuweiser und Therapieunterstützer mit Einsicht in alle relevanten Daten der zu behandelnden Patienten.
Nutzen:
Schnellerer Zugang zu spezifischen Behandlungen durch effiziente Fachkonsultationen. Aufbau von Zuweisernetzwerken. Proaktives Komorbiditätsmanagement.
Übersicht:
Digitale Screening-Fragebögen zur Identifizierung geeigneter Studienteilnehmer und fortlaufend mögliche Symptomabfragen und automatisierte Erinnerungen zur Medikamenteneinnahme.
Nutzen:
Kontinuierliche und automatisierte Erfassung aller relevanter Gesundheitsdaten. Standardisierte Monitoring-Protokolle über verschiedene Studienzentren. Einhaltung der Datenvergleichbarkeit durch programmierte Abfrageintervalle.