Optimiertes Patientenmanagement

Unsere digitalen Lösungen begleiten Patienten vor und nach einem Eingriff und optimieren die Unterstützung chronisch Kranker. Bei minimalem Aufwand für Ärzte- und Pflegepersonal.

Eine Lösung. Alles, was Sie brauchen.

Unser Full-Service-Angebot für Gesundheitsversorger verbindet dedizierte digitale Behandlungspfade mit umfangreichen Features für das Management und die Interkation mit Patienten.

Übersicht:

Das Patienten-Flow-Tool von myon.clinic ermöglicht, vor dem ersten Termin relevante Daten der Patienten automatisiert abzufragen und Patienten entsprechend ihrer Angaben zielgerichtete Sprechstundentermine zuzuweisen.

Nutzen:

Weniger Patientenanrufe und Nachfragen, weniger unnötige Termine, optimierte Datenverfügbarkeit, weniger Wartezeiten für Patienten.

Übersicht:

Digitale Anamnesebögen, Aufklärungen und Erinnerungen bereiten Patienten optimal auf Eingriffe oder Therapien vor. Automatische Alarme warnen bei Risiken. Nach dem Eingriff ermöglichen Symptom-Fragebögen, Übungen und Tipps eine enge Nachsorge.

Nutzen:

Effizientere Abläufe, weniger Verwaltung, höhere Compliance, reduzierte Wiedereinweisungen, Unterstützung von FAST-Track-Verfahren, weniger Unsicherheiten für Patienten.

Übersicht:

Effizientere Abläufe, frühzeitige Erkennung von Komplikationen, weniger Unsicherheiten, schnelle Klärung per Video oder Chat, sicherer Dokumentenversand, kürzere Wartezeiten.

Nutzen:

Chronisch kranke Patienten werden digital begleitet, um die Versorgungslücke zwischen Arztterminen zu schließen.

Übersicht:

Intuitives Backend für Ärzteteams bietet umfangreiche Möglichkeiten zur optimierten Verwaltung der Patienten.

Nutzen:

Effiziente Vorbereitung auf Patientengespräche, Echtzeit-Alarme bei Auffälligkeiten, Telemedizin via Videotelefonie oder Chat, digitale Terminvergabe.

Übersicht:

Über die innovativen Vergütungskomponenten innerhalb unserer digitalen Behandlungspfade ermöglichen wir Ärzten zusätzliche Einnahmen via GOÄ oder IGeL zu realisieren. Die Abrechnung erfolgt automatisiert über unseren Partner PVS.

Nutzen:

Realisierung zusätzlicher Vergütungen, die sich nicht mit bisherigen Abrechnungen überschneiden, lukrative Vergütung bei wenig Zeitaufwand.

Eine Lösung. Alles, was du brauchst.

Unser Full-Service-Angebot für Gesundheitsversorger verbindet dedizierte digitale Behandlungspfade mit umfangreichen Features für das Management und die Interkation mit Patienten.

Patienten-Flow-Management

Peri-Interventionell

Chronic Disease Management

Patientenverwaltung

Zusätzliche Vergütungen

Termin buchen

Digital Care Made Easy. Mit myon.clinic.

Kein Integrationsaufwand – legen Sie direkt los!
Inhalte können flexibel und in Echtzeit angepasst werden
Erhebung strukturierter Real-World-Daten
Schnittstellen zu Withings, Apple Health und Google Fit
Automatisiertes Monitoring – nur möglich durch MDR IIa
Nachhaltige Förderung der Adhärenz
Verbesserte Patientenzufriedenheit
Früherkennung von Risiken & Nebenwirkungen

 Make Health Scalable!​

Unser Anspruch

Qualität & Sicherheit by Design.

MDR Klasse IIa​

myoncare ist nach der MDR zertifiziert​

Die Plattform myoncare ist nach der MDR (Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte) für Medizinprodukte der Klasse IIa zertifiziert.​
ISO 13485: 2016​

Qualitätsmanagement für Medizinprodukte​

Diese international vereinbarte Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem speziell für die Medizinprodukteindustrie fest. ​
ISO/IEC 27001: 2022​

Managementsystem für Informationssicherheit​

Das Management für Informationssicherheit von ONCARE basiert auf den Grundsätzen von ISO 27001 und gewährleistet die Sicherheit von Informationsbeständen, unabhängig davon, ob sie uns intern oder von unseren Kunden anvertraut werden.​
FDA-Zulassung​

myoncare ist in den USA nach FDA zugelassen​

Die Gesundheitsplattform myoncare ist in den USA nach den Standards der FDA zugelassen. ​
GDPR-Konformität​

IITR-zertifizierter Datenschutz​

Unser Datenschutz entspricht den Datenschutzanforderungen der EU GDPR und DSGVO, bestätigt und zertifiziert durch das Institut für IT-Recht (IITR). ​
ISO 14971​

Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte​

Die Norm beschreibt die Verfahren zur Identifizierung der mit dem Medizinprodukt verbundenen Gefahren, zur Abschätzung und Bewertung der damit verbundenen Risiken, zur Kontrolle dieser Risiken und zur Überwachung der Wirksamkeit der Kontrollen.​
IEC 62304​

Medical Device Software Lifecycle Processes​

Das Qualitätsmanagementsystem von ONCARE implementiert die IEC 62304 als Rahmenwerk für den gesamten Software-Lebenszyklusprozess.​
IEC 82304​

Sicherheit von Produkten für Gesundheitssoftware​

Die Norm gilt für die Sicherheit von eigenständigen Produkten für Gesundheitssoftware und verweist auf ISO 14971 und IEC 62304 für Risiko- und SW-Lebenszyklusprozesse.​
IEC 62366​

Benutzerfreundlichkeit von Medizinprodukten​

Relevante Teile der Norm werden bei Risikomanagementaktivitäten und UI/UX-Design verwendet.​
Die meisten der hier genannten Standards und Zertifizierungen beziehen sich auf das QMS und ISMS der ONCARE GmbH, die für die Entwicklung der myoncare Gesundheitsplattform verantwortlich ist. myon.clinic ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ONCARE und baut ihre Dienste auf der myoncare Gesundheitsplattform auf. ​
FAQ​

Wir beantworten Ihre Fragen zu myon.clinic.​

Was ist myon.clinic?

In welchen Bereichen kann myon.clinic zum Einsatz kommen?  

Was ist ein digitaler Behandlungspfad?  

Was bedeutet Medizinprodukt der Klasse IIa? Welche Vorteile hat dies?  

Welche technischen Anforderungen gibt es?