Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (Website) der myon.clinic
Willkommen auf unserer Website und vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und der für uns geltenden länderspezifischen Gesetze. Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die myon clinic GmbH (nachfolgend „myon.clinic“ genannt) bei der Nutzung unserer Website und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person zu identifizieren. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Daten gelten als anonym, wenn kein persönlicher Bezug zur Person/zum Benutzer hergestellt werden kann.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Postanschrift
Balanstraße 71a
81541 München
T | +49 (0) 89 4445 1156
F | +49 (0) 89 4445 1157
E | info@myon.clinic
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
info@myon.clinic
Zuletzt aktualisiert am 02. November 2022.
Ihre Rechte als betroffene Person
Zunächst möchten wir Sie über Ihre Rechte als Betroffene informieren. Diese Rechte sind in den Artikeln 15 – 22 DSGVO festgelegt und umfassen:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Das Recht auf Löschung / Recht auf Vergessen (Art. 17 DSGVO),
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an: info@myon.clinic. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie haben auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Widerspruchsrecht
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte in Bezug auf Ihr Widerspruchsrecht:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für die Profilerstellung, soweit sie mit Direktmarketing verbunden ist.
Wenn Sie der Verarbeitung für das Direktmarketing widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann informell unter folgender Adresse erfolgen: info@myon.clinic.
Sollten wir Ihre Daten zum Schutz berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer spezifischen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für die Profilerstellung auf der Grundlage dieser Bestimmungen.
Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung solcher Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und allen anderen geltenden Datenschutzbestimmungen. Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DSGVO.
Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Verpflichtungen, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen und zur Festigung von Kundenbeziehungen, einschließlich Marketing und Direktmarketing.
Ihre Zustimmung gilt auch als Erlaubnis zur Datenverarbeitung nach dem Datenschutzgesetz. In diesem Zusammenhang werden wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und das Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung informieren. Betrifft die Einwilligung auch die Verarbeitung bestimmter Kategorien von personenbezogenen Daten, werden wir Sie im Rahmen des Einwilligungsverfahrens ausdrücklich darauf hinweisen.
Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 9 (1) DSGVO darf nur dann stattfinden, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist, und kein Grund zu der Annahmen besteht, dass Ihre berechtigten Interessen überwiegen, so dass eine Verarbeitung dieser Daten ausgeschlossen ist, oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten nach Art. 9 (2) DSGVO erteilt haben.
Datenübermittlung / Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder aufgrund einer Einwilligung an Dritte weitergeben. In allen anderen Fällen erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet (Offenlegung an externe Stellen, einschließlich der Aufsichtsbehörde oder Strafverfolgungsbehörden).
Datenempfänger / Kategorien von Empfängern
In unserer Organisation stellen wir sicher, dass nur Personen, die zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zur Verarbeitung der relevanten Daten verpflichtet sind, zum Umgang mit personenbezogenen Daten befugt sind.
In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurden die erforderlichen Datenschutzverträge abgeschlossen.
Drittlandübermittlung/ Drittlandübermittlungsabsicht
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie Ihre Zustimmung zu einer solchen Übermittlung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten wie folgt an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums: Vereinigte Staaten von Amerika.
In solchen Fällen wird die Einhaltung des erforderlichen Datenschutzniveaus durch EU- Standardvertragsklauseln und die verbindlichen betrieblichen Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters gemäß den festgelegten Datenschutzverträgen sichergestellt.
Google Dienste können im Rahmen der Verarbeitung zu den genannten Zwecken Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittlanddatenübermittlung) übertragen, z.B. in die USA. Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes bieten ggf. nicht ein dem europäischen Datenschutz vergleichbares Schutzniveau. Solche Länder, für die die Kommission nicht ausdrücklich festgestellt hat, dass sie ein angemessenes Schutzniveau im Hinblick auf den Datenschutz bieten, werden als „unsichere Drittländer“ bezeichnet. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Zeitraum der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen die Aufbewahrung von Daten für einen bestimmten Zeitraum erfordern. Dies betrifft insbesondere Aufbewahrungspflichten für gewerbliche oder steuerliche Zwecke (z.B. Handelsgesetzbuch, Steuerkennzeichen, etc.). Die Daten werden nach der Nutzung routinemäßig gelöscht, es sei denn, es ist eine weitere Aufbewahrungsfrist erforderlich.
Wir können Daten auch speichern, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, oder im Falle von Rechtsstreitigkeiten und wir verwenden die Beweise innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist, die bis zu 30 Jahre betragen kann; die übliche Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre.
Sichere Übertagung von Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die bei uns gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen optimal zu schützen. Die
Sicherheitsstufen werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten kontinuierlich überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch zu und von unserer Website erfolgt verschlüsselt. Wir stellen https als Übertragungsprotokoll für unsere Website zur Verfügung und verwenden immer die aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten, wird der Inhalt über https an einen sicheren Server von Site Ground gesendet, wo die Daten des Formulars in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert werden. Die Mitarbeiter von Site Ground haben keinen direkten Zugriff auf diese Daten. Generell ist es auch möglich, alternative Kommunikationskanäle zu nutzen.
Verpflichtung zur Datenübermittlung
Für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Verpflichtung und die Erfüllung der jeweiligen vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen ist eine Reihe von personenbezogenen Daten erforderlich. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Website und die verschiedenen von uns angebotenen Funktionen.
Wir haben die relevanten Details im obigen Punkt zusammengefasst. In einigen Fällen verlangen die gesetzlichen Bestimmungen, dass Daten erhoben oder zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass es ohne diese Informationen nicht möglich sein wird, Ihre Anfrage zu bearbeiten oder die zugrunde liegende vertragliche Verpflichtung zu erfüllen.
Datenkategorien, Datenquellen und Herkunft der Daten
Die von uns verarbeiteten Daten sind durch den jeweiligen Kontext definiert: Sie hängen davon ab, ob Sie z.B. eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben oder ob Sie uns eine Bewerbung senden oder eine Beschwerde einreichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir gegebenenfalls auch an bestimmten Stellen für bestimmte Verarbeitungssituationen gesondert Auskunft geben können, z.B. beim Herunterladen unseres Flyers oder bei einer Kontaktanfrage.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Ihre IP-Adresse, die sofort gekürzt wird, indem die letzten zwei Ziffern entfernt werden
- Die URL und der Titel der Ihnen angezeigten Seite
- Der von Ihnen verwendete Browser (Name)
- Ansichtsfenster oder Ansichtsbereich (die Größe des Browser-Fensters)
- Ihre Bildschirmauflösung
- Ob Sie Java aktiviert haben oder nicht
- Die in Ihrem Browser aktivierte Sprache
Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zum Schutz vor Angriffen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Anonymisierung erfolgt sofort durch Abkürzung der IP-Adresse, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.
WordPress
myon.clinic verwendet die Webdesign-Plattform WordPress (WordPress, Org.) für die Verwaltung und den Hoster Site Ground (SiteGround Spain S.L.) für das Hosting und unserer Website (myon.clinic). Weitere Einzelheiten zu den von WordPress und Site Ground verarbeiteten Daten finden Sie in den Abschnitten „Datenkategorien, Datenquellen und Herkunft der Daten“ und „Sichere Übertragung von Daten“ weiter unten sowie in der Datenschutzerklärung von WordPress und der Datenschutzerklärung von Site Ground.
Google Fonts
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos bereitstellt. Doch um diesbezüglich jede Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.
Real Cookie Banner
Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool „Real Cookie Banner“ der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland. Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie- Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von devowl.io übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts. Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
SEOPress
Auf unserer Website setzen wir Plugins von SEOPress ein. Dabei handelt es sich um ein Angebot der SEOPress SAS, 26 allée de Cantau, 64600 Anglet, France. Dieses Plugin übernimmt die technische Optimierung unserer Webseiten für Suchmaschinen und unterstützt auch bei der Entwicklung von Inhalten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.seopress.org/privacy-policy/
Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Name und Anrede
- E-Mail-Adresse
- Art Ihrer Anfrage
- Informationen über Wünsche und Interessen (Ihre Nachricht)
- Unternehmen / Organisation
Im Rahmen von Bewerbungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Nachname, Vorname (eventuell: Titel)
- Adresse
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail Adresse)
- Kontaktdaten in elektronischen Kommunikationslösungen (z.B. Skye, MS Teams), die Sie uns übermitteln
- Qualifikationsdaten (Lebenslauf, berufliche Qualifikationen, Arbeitserfahrung)
- Zudem nutzen wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der myon clinic GmbH. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Sie um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen wie z.B. Ihren Lebenslauf oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen uns Ihre Bewerbungsunterlagen in „gezippter“ Form (z.B. 7z oder .zip) mit Passwortschutz per E-Mail zuzuschicken. Bitte teilen Sie uns anschließend das Passwort telefonisch mit. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch postalisch zukommen lassen.
Wir speichern Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind – spätestens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung leider nicht erfolgreich war, werden Ihre Daten von uns im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften innerhalb von sechs Monaten nach erfolgter Absage gelöscht. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, werden Ihre Bewerbungsunterlagen
in die Personalakte mit aufgenommen und erst nach Ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen und dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Bei der Durchführung des Bewerbungsprozesses werden wir von unserem Dienstleister JOIN Solutions GmbH unterstützt. Hierzu verwenden wir ein Widget des Anbieters JOIN, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Deutschland (im Folgenden „Join“). Wenn Sie sich auf eine Stellenausschreibung bewerben, werden Ihre Bewerbungsdaten von Join in unserem Auftrag weisungsabhängig verarbeitet. Wir haben mit Join die erforderliche datenschutzrechtliche Vereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, in welcher Join verpflichtet ist, die Daten im Einklang mit den Grundsätzen der DSGVO und ausschließlich weisungsabhängig zu verarbeiten.
Join-Widget: Zur Anzeige von aktuellen Stellenangeboten nutzen wir ein Widget von Join. Durch das Join-Widget werden Cookies gesetzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular / Kontakt per E-Mail (Artikel 6 (1) S. 1 lit a, b DSGVO)
Auf unserer Website steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Sie uns elektronisch kontaktieren können. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, um Ihre Fragen und Wünsche zu beantworten.
Dabei respektieren wir den Grundsatz der Datenminimierung und -vermeidung, so dass Sie nur die Informationen angeben müssen, die wir für die Kontaktaufnahme mit Ihnen benötigen, nämlich Ihren Namen und Anrede, E-Mail-Adresse und die Art Ihrer Anfrage. Ihre IP-Adresse wird auch aus technischen Gründen und aus Gründen des Rechtsschutzes verarbeitet (und sofort gekürzt). Alle anderen Angaben sind freiwillig, und zusätzliche Felder sind optional (z.B. für eine ausführlichere Beantwortung Ihrer Fragen).
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden wir die in der E-Mail angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Wir verwenden keine rein automatisierte Verarbeitung, um Entscheidungen zu treffen.
Cookies
Unsere Website verwendet an verschiedenen Stellen so genannte „Cookies“, die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert (lokal auf Ihrer Festplatte). Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Websites durch die Nutzer zu analysieren und die Inhalte der Website entsprechend den Bedürfnissen der Besucher zu gestalten. Cookies ermöglichen es uns auch, die Wirksamkeit einer bestimmten Werbung zu messen und sie beispielsweise auf der Grundlage der Interessen des Benutzers zu platzieren.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, öffnet sich ein Pop-up (CookiePro), von dem aus Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Kategorien von Cookies geben können, die im Folgenden sowie im CookiePro-Pop-up selbst beschrieben werden.
Die folgenden Kategorien von Cookies werden auf unserer Website verwendet:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet Zu diesen Cookies
gehören z.B. diejenigen, die von CookiePro (OneTrust) verwendet werden, um Cookies in Abhängigkeit mit Ihrer Zustimmung zu verwalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor diesen Cookies warnt, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können ihre Leistung nicht überwachen.
- Targeting-Cookies: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung erhalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Persistente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn ihre Gültigkeitsdauer (maximal 14 Monate) abgelaufen ist oder Sie sie vor Ablauf selbst löschen.
Um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu widerrufen (mit Ausnahme von unbedingt notwendigen Cookies, die immer aktiviert sind), können Sie in der Fußzeile der Website navigieren und im CookiePro-Pop-up über den Link „Cookies Einstellungen“ Kategorien von Cookies deaktivieren.
Cookies werden auf dem Computer des Benutzers gespeichert, der sie dann an uns übermittelt. Als Nutzer haben Sie daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser so ändern, dass das Senden von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt wird. Darüber hinaus können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. All dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät deaktivieren, können Sie unter Umständen nicht auf alle Funktionen unserer Website zugreifen.
Web-Tracking (Artikel 6 (1) S.1 lit. a DSGVO)
Google Analytics
Aufgrund Ihrer Zustimmung (Art. 6 (1) S. 1 lit. a DSGVO) verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um die Nutzung unseres Online- Angebots durch die Nutzer auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten innerhalb dieses Online- Angebots zu erstellen und um weitere mit der Nutzung dieses Online-Angebots und der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die verarbeiteten Daten können zur Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen der Nutzer verwendet werden.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass die IP-Adresse von Nutzern innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nutzer können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; ebenso kann der Nutzer die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten, die im Zusammenhang mit seiner Nutzung des Online-Angebots an Google stehen, und die Verarbeitung dieser Daten durch Google, wie oben im Abschnitt ‚Cookies‘ beschrieben, verhindern.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsoptionen, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und in den Einstellungen für die Anzeige von Werbung durch Google.
Die persönlichen Daten der Nutzer werden nach 12 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Marketing Platform (zuvor Doubleclick)
Auf dieser Webseite verwenden wir Google Marketing Platform (nachfolgend Doubleclick) von Google. Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Wir nutzen Doubleclick, um Ihren Aufenthalt auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten, indem wir Google-Maps eigebunden haben.
Doubleclick verwendet Cookies, insbesondere um auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen zu schalten. Auf Seiten des Google Partner Netzwerkes können Sie von Google so erneut mit passenden Werbeangeboten angesprochen werden, da Sie entsprechende Internetseiten und Angebote zuvor besucht bzw. genutzt haben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden ggf. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur Anzeige entsprechender Werbung wird durch Google ggf. auch die IP-Adresse Ihres Browsers genutzt. Ohne Ihre zuvor erklärte ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) über unser Cookie-Banner findet keine Datenübertragung statt. Diese können Sie jederzeit über die „Cookie Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Website widerrufen. Sie können den Einsatz entsprechender Cookies durch Google auch deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Ihre Einwilligung oder bei Deaktivierung nicht auf die auf unserer Webseite eingebetteten Google-Dienste (Google Maps) zugreifen können.
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei Doubleclick um den Dienst eines von uns unabhängigen dritten Unternehmens (Google) handelt, dessen Datenverarbeitungsprozesse wir nicht beeinflussen können.
Weitere Hinweise zum Umgang von Google mit den von Ihnen erhobenen Daten sowie weitere Bestimmungen von Google zum Datenschutz sind für Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ bereitgestellt.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u. a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z. B. Seitenabrufe). LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn- Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) pseudonymisiert. Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datenschutzerklärung / Hinweise zum Datenschutz in den Sozialen Medien
Die myon clinic GmbH unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Xing und LinkedIn. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.
Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen
Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der myon clinic GmbH die
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
- Xing (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir selbst unterhalten die Social Media Seiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.
Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z.B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.
Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z.B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die myon clinic GmbH erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie
- sich vor Ihrem Besuch unserer Social Media Seite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
- die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
- Ihren Browser beenden und neu
Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und http://www.youronlinechoices.com;
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung; Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com;
Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Nachdem jedoch die myon.clinic keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an info@myon.clinic.
Onlineangebote bei Kindern
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und – Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Website enthält auch klar erkennbare Links zu Internetseiten anderer Unternehmen. Obwohl wir Links zu Webseiten anderer Anbieter anbieten, haben wir keinen Einfluss auf deren Inhalt, so dass dafür keine Garantie oder Haftung übernommen werden kann. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar und wird bei Kenntnis einer Rechtsverletzung umgehend entfernt.
Datenschutzerklärung (Website) der myon.clinic
Willkommen auf unserer Website und vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und der für uns geltenden länderspezifischen Gesetze. Mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die myon clinic GmbH (nachfolgend „myon.clinic“ genannt) bei der Nutzung unserer Website und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person zu identifizieren. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Daten gelten als anonym, wenn kein persönlicher Bezug zur Person/zum Benutzer hergestellt werden kann.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Postanschrift
Balanstraße 71a
81541 München
T | +49 (0) 89 4445 1156
F | +49 (0) 89 4445 1157
E | info@myon.clinic
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
info@myon.clinic
Zuletzt aktualisiert am 02. November 2022.
Ihre Rechte als betroffene Person
Zunächst möchten wir Sie über Ihre Rechte als Betroffene informieren. Diese Rechte sind in den Artikeln 15 – 22 DSGVO festgelegt und umfassen:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Das Recht auf Löschung / Recht auf Vergessen (Art. 17 DSGVO),
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an: info@myon.clinic. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sie haben auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Widerspruchsrecht
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte in Bezug auf Ihr Widerspruchsrecht:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für die Profilerstellung, soweit sie mit Direktmarketing verbunden ist.
Wenn Sie der Verarbeitung für das Direktmarketing widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann informell unter folgender Adresse erfolgen: info@myon.clinic.
Sollten wir Ihre Daten zum Schutz berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer spezifischen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für die Profilerstellung auf der Grundlage dieser Bestimmungen.
Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung solcher Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und allen anderen geltenden Datenschutzbestimmungen. Rechtliche Grundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DSGVO.
Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Verpflichtungen, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen und zur Festigung von Kundenbeziehungen, einschließlich Marketing und Direktmarketing.
Ihre Zustimmung gilt auch als Erlaubnis zur Datenverarbeitung nach dem Datenschutzgesetz. In diesem Zusammenhang werden wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und das Recht zum Widerruf Ihrer Einwilligung informieren. Betrifft die Einwilligung auch die Verarbeitung bestimmter Kategorien von personenbezogenen Daten, werden wir Sie im Rahmen des Einwilligungsverfahrens ausdrücklich darauf hinweisen.
Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 9 (1) DSGVO darf nur dann stattfinden, wenn dies aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist, und kein Grund zu der Annahmen besteht, dass Ihre berechtigten Interessen überwiegen, so dass eine Verarbeitung dieser Daten ausgeschlossen ist, oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten nach Art. 9 (2) DSGVO erteilt haben.
Datenübermittlung / Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder aufgrund einer Einwilligung an Dritte weitergeben. In allen anderen Fällen erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, wir sind aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet (Offenlegung an externe Stellen, einschließlich der Aufsichtsbehörde oder Strafverfolgungsbehörden).
Datenempfänger / Kategorien von Empfängern
In unserer Organisation stellen wir sicher, dass nur Personen, die zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zur Verarbeitung der relevanten Daten verpflichtet sind, zum Umgang mit personenbezogenen Daten befugt sind.
In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurden die erforderlichen Datenschutzverträge abgeschlossen.
Drittlandübermittlung/ Drittlandüber-mittlungsabsicht
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie Ihre Zustimmung zu einer solchen Übermittlung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten wie folgt an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums: Vereinigte Staaten von Amerika.
In solchen Fällen wird die Einhaltung des erforderlichen Datenschutzniveaus durch EU- Standardvertragsklauseln und die verbindlichen betrieblichen Datenschutzbestimmungen des Dienstleisters gemäß den festgelegten Datenschutzverträgen sichergestellt.
Google Dienste können im Rahmen der Verarbeitung zu den genannten Zwecken Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR (Drittlanddatenübermittlung) übertragen, z.B. in die USA. Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes bieten ggf. nicht ein dem europäischen Datenschutz vergleichbares Schutzniveau. Solche Länder, für die die Kommission nicht ausdrücklich festgestellt hat, dass sie ein angemessenes Schutzniveau im Hinblick auf den Datenschutz bieten, werden als „unsichere Drittländer“ bezeichnet. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko, dass staatliche Behörden auf diese Daten zugreifen können. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Zeitraum der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen die Aufbewahrung von Daten für einen bestimmten Zeitraum erfordern. Dies betrifft insbesondere Aufbewahrungspflichten für gewerbliche oder steuerliche Zwecke (z.B. Handelsgesetzbuch, Steuerkennzeichen, etc.). Die Daten werden nach der Nutzung routinemäßig gelöscht, es sei denn, es ist eine weitere Aufbewahrungsfrist erforderlich.
Wir können Daten auch speichern, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, oder im Falle von Rechtsstreitigkeiten und wir verwenden die Beweise innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist, die bis zu 30 Jahre betragen kann; die übliche Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre.
Sichere Übertagung von Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die bei uns gespeicherten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen optimal zu schützen. Die
Sicherheitsstufen werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten kontinuierlich überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch zu und von unserer Website erfolgt verschlüsselt. Wir stellen https als Übertragungsprotokoll für unsere Website zur Verfügung und verwenden immer die aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten, wird der Inhalt über https an einen sicheren Server von Site Ground gesendet, wo die Daten des Formulars in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert werden. Die Mitarbeiter von Site Ground haben keinen direkten Zugriff auf diese Daten. Generell ist es auch möglich, alternative Kommunikationskanäle zu nutzen.
Verpflichtung zur Datenübermittlung
Für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Verpflichtung und die Erfüllung der jeweiligen vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen ist eine Reihe von personenbezogenen Daten erforderlich. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Website und die verschiedenen von uns angebotenen Funktionen.
Wir haben die relevanten Details im obigen Punkt zusammengefasst. In einigen Fällen verlangen die gesetzlichen Bestimmungen, dass Daten erhoben oder zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass es ohne diese Informationen nicht möglich sein wird, Ihre Anfrage zu bearbeiten oder die zugrunde liegende vertragliche Verpflichtung zu erfüllen.
Datenkategorien, Datenquellen und Herkunft der Daten
Die von uns verarbeiteten Daten sind durch den jeweiligen Kontext definiert: Sie hängen davon ab, ob Sie z.B. eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben oder ob Sie uns eine Bewerbung senden oder eine Beschwerde einreichen möchten.
Bitte beachten Sie, dass wir gegebenenfalls auch an bestimmten Stellen für bestimmte Verarbeitungssituationen gesondert Auskunft geben können, z.B. beim Herunterladen unseres Flyers oder bei einer Kontaktanfrage.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Ihre IP-Adresse, die sofort gekürzt wird, indem die letzten zwei Ziffern entfernt werden
- Die URL und der Titel der Ihnen angezeigten Seite
- Der von Ihnen verwendete Browser (Name)
- Ansichtsfenster oder Ansichtsbereich (die Größe des Browser-Fensters)
- Ihre Bildschirmauflösung
- Ob Sie Java aktiviert haben oder nicht
- Die in Ihrem Browser aktivierte Sprache
Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zum Schutz vor Angriffen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Anonymisierung erfolgt sofort durch Abkürzung der IP-Adresse, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.
WordPress
myon.clinic verwendet die Webdesign-Plattform WordPress (WordPress, Org.) für die Verwaltung und den Hoster Site Ground (SiteGround Spain S.L.) für das Hosting und unserer Website (myon.clinic). Weitere Einzelheiten zu den von WordPress und Site Ground verarbeiteten Daten finden Sie in den Abschnitten „Datenkategorien, Datenquellen und Herkunft der Daten“ und „Sichere Übertragung von Daten“ weiter unten sowie in der Datenschutzerklärung von WordPress und der Datenschutzerklärung von Site Ground.
Google Fonts
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos bereitstellt. Doch um diesbezüglich jede Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.
Real Cookie Banner
Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das Cookie-Consent-Tool „Real Cookie Banner“ der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland. Durch Einbindung eines entsprechenden JavaScript-Codes wird Nutzern beim Seitenaufruf ein Banner angezeigt, in welchem Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei blockiert das Tool das Setzen aller einwilligungspflichtigen Cookies solange, bis der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. Damit das Cookie-Consent-Tool Seitenaufrufe individuellen Nutzern eindeutig zuordnen und die vom Nutzer getroffenen Einwilligungseinstellungen individuell erfassen, protokollieren und für eine Sitzungsdauer speichern kann, werden beim Aufruf unserer Website durch das Cookie- Consent-Tool bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, an Server von devowl.io übermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts. Weitere Rechtsgrundlage für die beschriebenen Datenverarbeitungen ist ferner Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
SEOPress
Auf unserer Website setzen wir Plugins von SEOPress ein. Dabei handelt es sich um ein Angebot der SEOPress SAS, 26 allée de Cantau, 64600 Anglet, France. Dieses Plugin übernimmt die technische Optimierung unserer Webseiten für Suchmaschinen und unterstützt auch bei der Entwicklung von Inhalten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.seopress.org/privacy-policy/
Diese Datenverarbeitungen erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Name und Anrede
- E-Mail-Adresse
- Art Ihrer Anfrage
- Informationen über Wünsche und Interessen (Ihre Nachricht)
- Unternehmen / Organisation
Im Rahmen von Bewerbungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Nachname, Vorname (eventuell: Titel)
- Adresse
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail Adresse)
- Kontaktdaten in elektronischen Kommunikationslösungen (z.B. Skye, MS Teams), die Sie uns übermitteln
- Qualifikationsdaten (Lebenslauf, berufliche Qualifikationen, Arbeitserfahrung)
- Zudem nutzen wir Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der myon clinic GmbH. Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten bewusst und verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Sie um die Angabe persönlicher Daten gebeten. Hierbei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, indem Sie uns nur die Daten angeben müssen, die wir zur vollständigen Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen benötigen wie z.B. Ihren Lebenslauf oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen um. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen uns Ihre Bewerbungsunterlagen in „gezippter“ Form (z.B. 7z oder .zip) mit Passwortschutz per E-Mail zuzuschicken. Bitte teilen Sie uns anschließend das Passwort telefonisch mit. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch postalisch zukommen lassen.
Wir speichern Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind – spätestens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung leider nicht erfolgreich war, werden Ihre Daten von uns im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften innerhalb von sechs Monaten nach erfolgter Absage gelöscht. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, werden Ihre Bewerbungsunterlagen
in die Personalakte mit aufgenommen und erst nach Ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen und dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Bei der Durchführung des Bewerbungsprozesses werden wir von unserem Dienstleister JOIN Solutions GmbH unterstützt. Hierzu verwenden wir ein Widget des Anbieters JOIN, Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Deutschland (im Folgenden „Join“). Wenn Sie sich auf eine Stellenausschreibung bewerben, werden Ihre Bewerbungsdaten von Join in unserem Auftrag weisungsabhängig verarbeitet. Wir haben mit Join die erforderliche datenschutzrechtliche Vereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, in welcher Join verpflichtet ist, die Daten im Einklang mit den Grundsätzen der DSGVO und ausschließlich weisungsabhängig zu verarbeiten.
Join-Widget: Zur Anzeige von aktuellen Stellenangeboten nutzen wir ein Widget von Join. Durch das Join-Widget werden Cookies gesetzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular / Kontakt per E-Mail (Artikel 6 (1) S. 1 lit a, b DSGVO)
Auf unserer Website steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, mit dem Sie uns elektronisch kontaktieren können. Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, um Ihre Fragen und Wünsche zu beantworten.
Dabei respektieren wir den Grundsatz der Datenminimierung und -vermeidung, so dass Sie nur die Informationen angeben müssen, die wir für die Kontaktaufnahme mit Ihnen benötigen, nämlich Ihren Namen und Anrede, E-Mail-Adresse und die Art Ihrer Anfrage. Ihre IP-Adresse wird auch aus technischen Gründen und aus Gründen des Rechtsschutzes verarbeitet (und sofort gekürzt). Alle anderen Angaben sind freiwillig, und zusätzliche Felder sind optional (z.B. für eine ausführlichere Beantwortung Ihrer Fragen).
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden wir die in der E-Mail angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Wir verwenden keine rein automatisierte Verarbeitung, um Entscheidungen zu treffen.
Cookies
Unsere Website verwendet an verschiedenen Stellen so genannte „Cookies“, die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert (lokal auf Ihrer Festplatte). Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Websites durch die Nutzer zu analysieren und die Inhalte der Website entsprechend den Bedürfnissen der Besucher zu gestalten. Cookies ermöglichen es uns auch, die Wirksamkeit einer bestimmten Werbung zu messen und sie beispielsweise auf der Grundlage der Interessen des Benutzers zu platzieren.
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, öffnet sich ein Pop-up (CookiePro), von dem aus Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Kategorien von Cookies geben können, die im Folgenden sowie im CookiePro-Pop-up selbst beschrieben werden.
Die folgenden Kategorien von Cookies werden auf unserer Website verwendet:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet Zu diesen Cookies
gehören z.B. diejenigen, die von CookiePro (OneTrust) verwendet werden, um Cookies in Abhängigkeit mit Ihrer Zustimmung zu verwalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor diesen Cookies warnt, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
- Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können ihre Leistung nicht überwachen.
- Targeting-Cookies: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung erhalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Persistente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn ihre Gültigkeitsdauer (maximal 14 Monate) abgelaufen ist oder Sie sie vor Ablauf selbst löschen.
Um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu widerrufen (mit Ausnahme von unbedingt notwendigen Cookies, die immer aktiviert sind), können Sie in der Fußzeile der Website navigieren und im CookiePro-Pop-up über den Link „Cookies Einstellungen“ Kategorien von Cookies deaktivieren.
Cookies werden auf dem Computer des Benutzers gespeichert, der sie dann an uns übermittelt. Als Nutzer haben Sie daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser so ändern, dass das Senden von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt wird. Darüber hinaus können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. All dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät deaktivieren, können Sie unter Umständen nicht auf alle Funktionen unserer Website zugreifen.
Web-Tracking (Artikel 6 (1) S.1 lit. a DSGVO)
Google Analytics
Aufgrund Ihrer Zustimmung (Art. 6 (1) S. 1 lit. a DSGVO) verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag nutzen, um die Nutzung unseres Online- Angebots durch die Nutzer auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten innerhalb dieses Online- Angebots zu erstellen und um weitere mit der Nutzung dieses Online-Angebots und der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die verarbeiteten Daten können zur Erstellung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen der Nutzer verwendet werden.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass die IP-Adresse von Nutzern innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nutzer können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; ebenso kann der Nutzer die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten, die im Zusammenhang mit seiner Nutzung des Online-Angebots an Google stehen, und die Verarbeitung dieser Daten durch Google, wie oben im Abschnitt ‚Cookies‘ beschrieben, verhindern.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsoptionen, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und in den Einstellungen für die Anzeige von Werbung durch Google.
Die persönlichen Daten der Nutzer werden nach 12 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Marketing Platform (zuvor Doubleclick)
Auf dieser Webseite verwenden wir Google Marketing Platform (nachfolgend Doubleclick) von Google. Doubleclick ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Wir nutzen Doubleclick, um Ihren Aufenthalt auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu gestalten, indem wir Google-Maps eigebunden haben.
Doubleclick verwendet Cookies, insbesondere um auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen zu schalten. Auf Seiten des Google Partner Netzwerkes können Sie von Google so erneut mit passenden Werbeangeboten angesprochen werden, da Sie entsprechende Internetseiten und Angebote zuvor besucht bzw. genutzt haben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden ggf. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur Anzeige entsprechender Werbung wird durch Google ggf. auch die IP-Adresse Ihres Browsers genutzt. Ohne Ihre zuvor erklärte ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) über unser Cookie-Banner findet keine Datenübertragung statt. Diese können Sie jederzeit über die „Cookie Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Website widerrufen. Sie können den Einsatz entsprechender Cookies durch Google auch deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Ihre Einwilligung oder bei Deaktivierung nicht auf die auf unserer Webseite eingebetteten Google-Dienste (Google Maps) zugreifen können.
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei Doubleclick um den Dienst eines von uns unabhängigen dritten Unternehmens (Google) handelt, dessen Datenverarbeitungsprozesse wir nicht beeinflussen können.
Weitere Hinweise zum Umgang von Google mit den von Ihnen erhobenen Daten sowie weitere Bestimmungen von Google zum Datenschutz sind für Sie unter http://www.google.com/intl/de/
policies/privacy/ bereitgestellt.
LinkedIn Insight Tag
Unsere Website verwendet das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u. a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z. B. Seitenabrufe). LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn- Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) pseudonymisiert. Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht. Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datenschutzerklärung / Hinweise zum Datenschutz in den Sozialen Medien
Die myon clinic GmbH unterhält Auftritte in den „Sozialen Medien“, vorliegend bei Xing und LinkedIn. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Nachfolgend finden Sie in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.
Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen
Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben der myon clinic GmbH die
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
- Xing (New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzen Sie jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Wir weisen Sie weiterhin darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir selbst unterhalten die Social Media Seiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.
Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z.B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.
Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z.B. aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Ihren Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Ihren Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Ihren Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.
Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die myon clinic GmbH erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
Falls Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, d.h. falls Sie Ihr Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-In) erklären, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Ihre Rechte / Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie Mitglied eines Sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, müssen Sie
- sich vor Ihrem Besuch unserer Social Media Seite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
- die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
- Ihren Browser beenden und neu
Nach einer erneuten Anmeldung sind Sie allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
Opt-Out: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und http://www.youronlinechoices.com;
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/
datenschutzerklaerung; Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com;
Insgesamt stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Nachdem jedoch die myon.clinic keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten hat, sollten Sie sich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir Sie natürlich zu unterstützen. Wenden Sie sich bitte an info@myon.clinic.
Onlineangebote bei Kindern
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und – Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Website enthält auch klar erkennbare Links zu Internetseiten anderer Unternehmen. Obwohl wir Links zu Webseiten anderer Anbieter anbieten, haben wir keinen Einfluss auf deren Inhalt, so dass dafür keine Garantie oder Haftung übernommen werden kann. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar und wird bei Kenntnis einer Rechtsverletzung umgehend entfernt.